logo small

Corona-Test & Videosprechstunde - wichtige Info >>>


Liebe Patient*innen,

Ab dem 1. März 2023 übernimmt der Bund keine Kosten mehr für die Coronateste, d.h

- alle Bürgertests

- Tests vor Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt

- Tests für Pflegeheime

- Bestätigunstest nach positiven PoC-Antigentest

 werden nicht mehr ersattet.

Benötigen Sie einen Bürgertest, können wir gerne gegen Selbstzahlung von

15.00 Euro einen Test durchführen.

Schnell- oder PCR-Tests sind nur nach ärztlicher Verordnung  möglich, wenn Coronasymptome bestehen. Diese Tests werden draußen vor unserer Praxis im Auto durchgeführt und laufen über die gesetzliche Krankenversicherung bzw. über die private Krankenkasse.

Bitte wenden Sie sich wie bisher zuerst telefonisch an uns, damit die Testung reibungslos durchgeführt werden kann.   

COVID-Impfungen

Wir bieten ab sofort wieder COVID-Impfungen mit dem neu angepassten Impfstoff an.

Impfungen können nach vorheriger Terminvereinbarung immer mittwochs und freitags durchgeführt werden.

Für COVID- Impftermine können Sie online oder telefonisch unter der 08022/70660 einen Termin vereinbaren. 

 

 

Für Patient*innen mit Infektzeichen/Erkältungssymptome bieten wir tägliche eine Infektionssprechstunde räumlich getrennt von unseren anderen Patient*innen an. Bitte vereinbaren Sie  telefonisch einen Termin  und  warten Sie vor der Praxis, wir werden Sie abholen.

Unsere Videosprechstunde steht Ihnen in den Bereichen hausärztliche Versorgung und Innere Medizin sowie Neurologie und Psychiatrie und jetzt auch für die Kardiologie  zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Telefon oder online.

 

Bleiben Sie gesund, wir helfen Ihnen dabei,
Ihr Team vom medicum.tegernsee

X

Historie

1979 übernahm Dr. Ulf Schulz (Internist und Gastroenterologe) die Praxis von Herrn Dr. Chyla, der diese nach dem 2. Weltkrieg gegründet hatte. Im Winter 1988 wurde mit dem Neubau eines Geschäftshauses in der Tegernseer Straße 100 begonnen, das 1989 Sitz der Praxis wurde. 2002 wurde die Praxis in ein Medizinisches Versorgungszentrum umgewandelt, das seit Januar 2014 „medicum.tegernsee“ heißt.

1989 beginnt Dr. Schulz zusammen mit Dr. Klaus Fresenius (Internist) die internistisch-gastroenterologische Gemeinschaftspraxis. 1994 übernimmt Dr. Christian Sack (Internist und Kardiologe) die Praxis vom benachbarten Internisten Manfred Rose und verlegt den Sitz in die Tegernseer Str. 100.

Die langjährige Oberärztin des Krankenhauses Tegernsee Dr. Hilde Unterholzer (Internistin) tritt in die Gemeinschaftspraxis 1999 ein.

2002 muss Dr. Schulz aus gesetzlichen Gründen seinen Kassenarztsitz abgeben. Dr. Bernhard Frank (Internist und Gastroenterologe) übernimmt seinen Anteil. Dr. Schulz arbeitet dennoch, bis er 78-jährig aus gesundheitlichen Gründen ausscheiden muss, als Privatarzt in der Tegernseer Str. 100, weiter.

2004 geht Fr. Dr. Unterholzer vorzeitig in den Ruhestand und wählt Dr. Max Weber (Internist und Allgemeinarzt), ebenso langjähriger Oberarzt am Krankenhaus Agatharied, zu ihrem Nachfolger.

Im Jahr 2005 vergrößert Dr. Claudia Bludau-Pricoco (Internistin) das Ärzteteam und ist seither an 4 Tagen in der Woche in der Praxis tätig.

Das medicum übernimmt dann 2006 den Kassenarztsitz von Dr. Bernd Kappe, der seither auch privatärztlich und kassenärztlich als Vertreter tätig ist. Seine alten Praxisräume in der Seestr. werden aufgelöst.

Seit 2007 ergänzt Dr. Ingeborg Krischke (Internistin und Kardiologin) an vier Tagen das Team.

Dr. Markus Klos stößt 2009 dazu. Er ist als Kardiologe und Pneumologe sowie als internistischer Sportmediziner tätig. Sein Schwerpunkt ist die interventionelle Kardiologe. Er ist ebenso der Leitende Arzt im Herzkatheterlabor am Krankenhaus Agatharied und arbeitet kooperativ eng mit dem Deutschen Herzzentrum in München zusammen.

2012 wird Dr. Birgit Just als hausärztliche Internistin in das Ärzteteam aufgenommen.

Als im Januar 2014 Dr. Fresenius aus Altersgründen seine Sprechzeiten deutlich reduziert, steigt Dr. Nils Ebrecht, Internist, ein. 

Die wichtige hausärztliche Versorgung wird mit Dr. Brigitte Lehman-Fiala, Dr. Barbara Pflüger und Frau Amelie König weiter verstärkt.

Assoziiert aus Holzkirchen bietet Dr. Josef Killer als Diabetologe seit 2009 jeweils an einem Nachmittag der Woche eine spezielle Diabetes-Sprechstunde im medicum an.

Dr. Michael Gruber hat als Orthopäde die Praxis von Dr. Claus Fahrer im 2. Stock 2008 übernommen. Die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung des Röntgengeräts erweitert zusätzlich die internistische Diagnostik.

2008 wird das Angebot durch die gynäkologische Praxis von Dr. Otmar Demmel erweitert. Dr. Verena Hoffmann-Studen arbeitet in der gynäkologischen Praxis seit 2009 mit.

Seit 2013 arbeitet die Neurologin und Psychiaterin Dr. Heike Mentrup im medicum, seit 2018 zusäzlich der Neurologe Dr. Oliver Kaross.

Dr. Gesine Benicke (Kardiologie) steigt 2015 in die Dienste des medicum.tegernsee ein.

Intermittierend kommen immer Weiterbildungsassistenten zur Absolvierung Ihrer Facharztausbildung hinzu. Insgesamt arbeiten derzeit im medicum ca. 20 Ärzte unterschiedlichster Fachrichtungen sowie ca. 30 medizinische Fachangestellte.

Um den immer wieder neuen Anforderungen gerecht zu werden, erfolgten räumliche Umgestaltungen, Umbauten und Anbauten in den Jahren 1993, 1999 und 2003 und zuletzt 2015 bis 2017.

Im März 2017 ist der letzte und größte Umbau schliesslich abgeschlossen und es enstand ein modernes Ärztehaus auf 3 Etagen mit angegliederter Apotheke.

Seit Herbst 2021 besitzt das medicum eine Zweigstelle in den Praxisräumen von Dr. Killer (Tegernseer Str. 1, Holzkirchen). Dr. Turgut Brodherr (leitender Oberarzt in Agatharied) bietet dort Donnerstags eine kardiologische Sprechstunde mit Schwerpunkt Herzrhythmusstörungen an. 

Nach 40 Jahren Arzttätigkeit begibt sich Dr. Sack in (Halb)-.Pension und übergibt seinen Arztsitz an Dr. med. Gesine Benicke . Als Teilzeit-Mitarbeiter ist er noch an 3 Nachmittage in der Filialpraxis Schaftlach und im medicum tätig.

Ab 01.01.2023 verstärkt Dr. med. Manuel Viehman als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie die Abteilung der Kardiologie an 2 Tage in der Woche. 

 

Unsere Sprechzeiten

Montag – Freitag  7.30 – 19.00 Uhr
Samstag  9.00 – 11.00 Uhr (nur Notfälle)
Sonn- und Feiertags  10.00 – 11.00 Uhr (nur Notfälle)

Außerhalb der Sprechstunden sind wir in der Regel über unser Praxis-Mobiltelefon erreichbar 
Telefon: 0171 - 6 51 40 44

NOTFÄLLE:

ärztlicher Bereitschaftsdiensttel. 116117

Notarzt: tel. 112

Sprechzeiten für die Neurologie/Psychiatrie

Sprechzeiten sind individuell tel. zu vereinbaren

Ambulantes Herznotfallzentrum Oberland

Bei akuten Brustschmerzen, Luftnot und akuten Herzrhythmusstörungen können Sie jederzeit und ohne Termin in unser Herznotfallzentrum kommen. Diese sichert Ihnen eine schnelle Diagnostik und Therapie  zur Einschätzung möglicher akut lebensbedrohlicher Erkrankngen wie z.B. Herzinfarkt

 

Sprechzeiten für Gynäkologie

Sprechzeiten für die Gynäkologie Dr. Demmel und Dr. Hofmann-Studen sind: 

Mo   8.30 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr
Di     8.30 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr
Mi    8.30 - 12.00 und 14.00 - 17.00 Uhr
Do    8.30 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr
Fr     8.30 - 12.00 Uhr
 
Sprechzeiten für Orthopädie Dr. Gruber
 
Mo    08.00-14.00 Uhr
Die    09.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr
Mi     08.00.00-12.00 Uhr
Do     09.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr
Fr      08.00-12.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

REZEPTANFRAGE

Wiederholungsrezepte und Überweisungen bei Dauerbehandlung können Sie jetzt telefonisch über unser Rezept-Telefon vorbestellen und so ohne Wartezeit persönlich abholen. Sie haben zudem die Möglichkeit Ihre Rezeptwünsche auch außerhalb der Öffnungszeiten auf den Anrufbeantworter zu sprechen.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.